Wetter- und Klimalexikon

Das Wetter- und Klimalexikon des DWD erläutert die wichtigsten meteorologischen und klimatologischen Begriffe und wird ständig ausgebaut.

Mammatuswolken

Mammatuswolken nach dem Abzug eines Gewitters über einem Einkaufszentrum in Berlin Lichtenberg (Hohenschönhausen) am 11.03.2021 (Quelle Ulrike Nündel)
Zoom
Die brust- oder beulenartigen (lateinisch: "mamma") Wolken sind häufig Begleiterscheinungen eines Gewitters. Wissenschaftler rätseln noch über ihre genaue Entstehung. Es gibt verschiedene Theorien, eindeutig geklärt sind diese jedoch bis heute nicht.

Die gängigste Annahme besteht darin, dass Niederschlag aus einer höheren Luftschicht in eine deutlich trockenere Luftschicht fällt und diese aufgrund von Verdunstung stark abkühlt. Da kalte Luft schwerer ist als die wärmere Umgebungsluft, sinkt sie ab und bildet diese wunderschönen "mammaten". Ist der Niederschlag verdunstet, erwärmt sich die Luft wieder und steigt auf. Mit neuem Niederschlag beginnt der Prozess von vorn, sodass sich mehr und mehr Mammatuswolken bilden.

Link zum Thema des Tages:

01.09.2018 Rätselhafte "Mammatus"


Siehe hierzu: