Wetter- und Klimalexikon

Das Wetter- und Klimalexikon des DWD erläutert die wichtigsten meteorologischen und klimatologischen Begriffe und wird ständig ausgebaut.

Winter

Winterlandschaft (Quelle DWD)
Der astronomische Winter beginnt auf der Nordhalbkugel am 21. oder 22. Dezember (Ende: 19./20.03.). Der Zeitpunkt wird auch Wintersonnenwende genannt. Die Sonne steht dabei senkrecht über dem südlichen Wendekreis, was die kürzesten Tage zur Folge hat.
Der meteorologische Winter beginnt am 1. Dezember und endet am 28./29.02..

Im Winter ist der Hauptteil der Niederschläge advektiv (gebunden an horizontale Luftbewegungen), d.h. diese werden meist durch Aufgleitvorgänge (feuchte und relativ warme Meeresluft überströmt trockene und relativ kalte kontinentale Luft) hervorgerufen.

Die Härte eines Winters wird in der Klimatologie u.a. anhand der Anzahl der Eistage ermittelt (das Maximum der Lufttemperatur liegt unterhalb des Gefrierpunktes (unter 0 Grad Celsius) ). Die mittlere Anzahl der Eistage pro Jahr kann zur Effektiven Klimaklassifikation verwendet werden.

Siehe hierzu: